Wahlprogramm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014
Die Kommunalpolitik der „Freien Wähler“ hat als oberstes Ziel:
Das Beste für unseren Ort und seine Bürger.
Keiner Parteidisziplin unterworfen und offen in der Zusammenarbeit mit den Abgeordneten von „Die Linke“, SPD und CDU haben die Abgeordneten der Freien Wähler in den letzten 20 Jahren die Kommunalpolitik der Gemeinde Leimbach geprägt.
20 Jahre Kommunalpolitik heißt auch Kommunalpolitik einer eigenständigen Gemeinde. Die „Freien Wähler“ sind der Garant dafür, dass es keine freiwillige Eingemeindung nach Bad Salzungen gibt.
Schwerpunkte für die nächste Wahlperiode sind:
1. Erhaltung der Selbstständigkeit der Gemeinde Leimbach (als erfüllende Gemeinde) 2. Förderung/Unterstützung von Kindern und Jugendlichen des Ortes durch: . vorrangige finanzielle Unterstützung der Vereine die Jugendarbeit leisten (im Rahmen der Möglichkeiten) . Erhalt des Kindergartens in kommunaler Trägerschaft mit moderaten Gebühren . Erhalt des Jugendclubs . kostenfreie Nutzung der Leimbachhalle durch die ortsansässigen Sportvereine 3. Umsetzung des Dorferneuerungsprogramms unter Abwägung von Aufwand und Nutzen der durch den Dorferneuerungsbeirat eingebrachten Vorschläge u.a. Aussegnungshalle, Dorfwassersanierung usw. 4. Unterstützung der Bürgerinitiativen „B62“ und „Bürgerinitiative gegen überhöhte Kommunalabgaben“ 5. ehrenamtliche und kostenlose Seniorenbetreuung in den Räumlichkeiten der Gemeinde
Für die Umsetzung der Wahlziele bewerben sich vorerst für den Gemeinderat:
Göring Hermann, Hering Klaus, Hoßfeld Herbert, Kaiser Heiko, Kaiser Kurt, Schmidt Kristian, Schmidt Roland, Schmidt Wolfgang, Senf Kurt, Siebert Hartmut, Weyh Holger und Wünsch Susanne
Die Wahlversammlung zur Kandidatenaufstellung findet am Montag, den 7. April um 19.00 Uhr im Versammlungsraum der Feuerwehr statt. Alle Bewerber, Mitglieder der FWG und eventuelle parteilose Bürgerinnen und Bürger, die Interesse für eine Kandidatur für den Gemeinderat haben, sind dazu herzlich eingeladen.
|